Schuljahr 2025/2026

Musikworkshop mit Esther

Musikworkshop
Musikworkshop
Musikworkshop

Sportschützen

Vielen Dank an die Sportschützen für ihre Einladung zu einem Schnuppertraining. Den Anfang machten die Kinder der dritten Klasse und lernten dank Monika und Hansjörg diesen überaus interessanten Sport näher kennen.  Weiter ging's mit der vierten Klasse, die schon etwas mehr Erfahrung mitbrachte und ihre Serie im Nu erledigt hatte. Und zu guter Letzt durften auch noch die SchülerInnen der zweiten Klasse ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen!


Landart
Nachdem im Kunst- und Gestaltungsunterricht einige Werke des Künstlers Andy Goldsworthy angeschaut wurden, hat die 3. Klasse versucht ähnliche Kunstwerke mit Herbstblättern herzustellen. Diese Kunstrichtung wird auch Landart genannt.


Kräuterernte
Die Kinder der zweiten Klasse haben heute im Schulgarten Pfefferminze geerntet und anschließend einen leckeren Tee zubereitet.
Mit warmen Tee im Bauch macht das Lernen noch mehr Spaß.


Welternährungstag

Vielen Dank an die Scheffauer Bäuerinnen, die uns heuer zum Welternährungstag wieder besuchten und uns allerlei Wissenswertes über die Karotte erzählten. Neben den Infos über das tolle Wurzelgemüse haben uns ganz besonders die Köstlichkeiten begeistert, die wir probieren durften: vom Karotten-Apfelsaft bis hin zum Karottenkuchen und leckeren Aufstrichbroten.

Vielen Dank für euren Besuch!

Radtraining 2. Klasse

3. und 4. Klasse startet mit Schwimmtraining

2. Klasse: Klettern und Bouldern in der MS-Söll-Scheffau


Jahreshauptversammlung Elternverein

Never change a winning team - getreu nach diesem Motto gibt's von den Neuwahlen beim Elternverein nicht viel Neues zu berichten. Die bewährten Ausschussmitglieder und Beiräte bleiben zur Gänze im Amt, werden durch ein paar neue Gesichter ergänzt und starten voller Elan in die nächste Amtsperiode. Bevor es aber losgeht mit neuen Projekten und Veranstaltungen rund um die Kinder in unserem Haus, hat Obfrau Tamara Kleinlercher noch höchst erfreuliche Nachrichten für Kindergarten und Schule. Durch das tolle und engagierte Wirtschaften des Elternvereins kommt es zu einer Ausschüttung ihrer Gewinne und die Pädagoginnen dürfen sich über außertourliche Anschaffungen freuen. Angedacht sind dabei Bücher in Klassenstärke, neue Lernmöbel für die Aula und Fahrgerätschaften für den Kindergarten. Wir freuen uns sehr, sagen „Vielen Dank“ und freuen uns auf ein weiterhin gemeinschaftliches Miteinander in den kommenden Schuljahren.

JHV Elternverein
JHV Elternverein
JHV Elternverein
JHV Elternverein

Besuch beim Obst- und Gartenbauverein in Ellmau


Bläserklasse

Heute fiel der Startschuss für das neue Kooperationsprojekt von Musikschule, Musikkapelle und Volksschule - die Bläserklasse. Wir wünschen viel Freude beim Musizieren und freuen uns schon auf die ein oder andere Hörprobe!


Radfahrkurse

Die Kinder der dritten und vierten Klasse absolvierten heute ihren alljährlichen Radfahrkurs von klimaaktiv mobil. Starten durften die DrittklässlerInnen und konnten das Gelernte der letzten Jahre noch weiter ausbauen und perfektionieren. Spannend war es dann auch für die Mädchen und Jungs aus der Vierten, die sich schon etwas auf die bevorstehende Radfahrprüfung im Frühling vorbereiteten. Danke an die beiden TrainerInnen von klimaatkiv, die die Kinder wie immer bestens betreuten. Der zweite Teil des Trainings erfolgt nächste Woche für die erste und zweite Klasse.


Wandertag

Viele Wege führen zur Kaiseralm in Scheffau - und so machten sich alle vier Klassen der Volksschule auf verschiedenen Routen auf zur Alm von Babsi Hagenberger. Nach einer gemeinsamen Jausenpause durften sich alle SchülerInnen, alle Lehrerinnen und Begleitpersonen noch ein Stück Kuchen aussuchen, auf das uns Babsi einlud - Vielen Dank! Nach der Stärkung wanderten wir alle wieder zurück zur Schule, wo jede Klasse müde, aber wohlbehalten pünktlich zu Unterrichtsschluss eintrudelte.

Sumsi

Ein Dankeschön an die Raiffeisenbank Scheffau / Wilder Kaiser- Brixental für die Rucksäcke zum Schulbeginn. Der 1. Wandertag kann somit gut ausgerüstet stattfinden.

sicherer Schulweg

Sicherer Schulweg

Unsere Schulanfänger sind auf der Straße unterwegs, den Weg zur Schule und wieder nach Hause dürfen sie ab jetzt alleine meistern. Unterstützung gab es in der ersten Schulwoche von den Polizisten Lisa und Lukas, die den Kindern genau erklärten, wie sie am sichersten über den Zebrastreifen kommen:  am Straßenrand warten, links-rechts-links schauen und mit hoch erhobenem Arm die Straße überqueren, um sich größer und somit sichtbarer zu machen – waren wohl die wichtigsten Tipps, die sie den Kindern mitgegeben haben.

Dazu gab es vom Verein ‚Sicheres Tirol‘ ein Geschenk-Paket mit einer Sicherheits-Weste, die die Kinder auf dem Schulweg tragen sollen.

 


Ankommen im Schulalltag - der 1. Schultag war für 15 Kinder ziemlich aufregend.


Kreativer Start

Wir hoffen, ihr alle hattet eine tolle erste Schulwoche. Womöglich war sie ja genau so kreativ wie die der ZweitklässlerInnen.


Erster Schultag

Nachdem all unsere neuen und alten SchülerInnen das richtige Klassenzimmer gefunden und von der dazupassenden Lehrerin willkommengeheißen wurden, orientieren sich zuerst einmal alle in den neuen Räumen, lauschen Geschichten oder erzählen von tollen Ferienerlebnissen. Anschließend gehen wir alle gemeinsam zum Eröffnungsgottesdienst, singen viele Lieder und holen uns Gottes Segen für ein bärenstarkes, gemeinschaftliches Schuljahr.

schulbeginn

Neues Schuljahr

Bald ist es soweit und die Türen unserer Schule öffnen sich wieder für alle SchülerInnen der VS Scheffau. Darauf freuen sich ganz besonders die 14 ErstklässlerInnen, die heuer zum ersten Mal die Schulbank drücken.